Pflegegeld richtig beantragen – so funktioniert’s
Pflegegeld ist eine der wichtigsten Leistungen der Pflegeversicherung für Menschen, die ihre Pflege zu Hause organisieren möchten. Es ermöglicht Pflegebedürftigen, die Pflege individuell zu gestalten und die pflegenden Personen – sei es Familie, Freund:innen oder Nachbar:innen – für ihren Einsatz finanziell zu entlohnen. Aber wie beantragt man Pflegegeld, und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige rund um das Thema Pflegegeld.
Was ist Pflegegeld und wofür kann es genutzt werden?
Das Pflegegeld ist eine monatliche Geldleistung der Pflegeversicherung. Es richtet sich an pflegebedürftige Menschen, die zu Hause betreut werden, und soll ihnen helfen, die Pflege zu organisieren und pflegende Personen zu unterstützen. Dabei ist es egal, ob die Pflege von Angehörigen, ehrenamtlichen Helfer:innen oder angestellten Pflegepersonen geleistet wird – entscheidend ist, dass die Betreuung in einer häuslichen Umgebung stattfindet.
Die Höhe des Pflegegeldes hängt vom Pflegegrad ab (Stand: 2024):
Pflegegrad 2: 332 Euro monatlich
Pflegegrad 3: 573 Euro monatlich
Pflegegrad 4: 765 Euro monatlich
Pflegegrad 5: 947 Euro monatlich
Diese Beträge gelten seit 2024. Ab Januar 2025 ist eine Erhöhung um 4,5 % geplant, um Pflegebedürftige angesichts steigender Lebenshaltungskosten besser zu unterstützen.
Wer hat Anspruch auf Pflegegeld?
Pflegegeld erhalten Personen, die folgende Voraussetzungen erfüllen:
Es liegt mindestens Pflegegrad 2 vor.
Die Pflege findet in einer häuslichen Umgebung statt – also nicht in einem Pflegeheim.
Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Pflege in geeigneter Weise sichergestellt ist. Pflegeberatungseinsätze, die regelmäßig stattfinden müssen, unterstützen Pflegebedürftige und pflegende Personen bei der Planung und Umsetzung der Pflege.
Pflegegeld beantragen – Schritt für Schritt
Das Beantragen von Pflegegeld ist unkompliziert:
Pflegegrad feststellen lassen: Bevor Pflegegeld gezahlt werden kann, muss der Pflegegrad durch den Medizinischen Dienst ( Gesetzliche Krankenkasse) oder bei MedicProof (Private Krankenkasse) festgestellt werden.
Kontakt zur Pflegekasse aufnehmen: Sobald der Bescheid über den Pflegegrad vorliegt, reicht ein formloser Antrag (z. B. ein Anruf oder ein Schreiben) bei der Pflegekasse aus.
Formular ausfüllen: Die Pflegekasse schickt dir ein Formular zu, das ausgefüllt und zurückgesendet wird.
Rückwirkende Auszahlung: Das Pflegegeld wird ab dem Tag der Antragstellung rückwirkend gezahlt.
Pflegegeld und Pflegedienst kombinieren
Viele Pflegebedürftige möchten Pflegegeld nutzen und gleichzeitig die Unterstützung eines ambulanten Pflegedienstes in Anspruch nehmen. Das ist möglich! Die sogenannte Pflegesachleistung (z. B. Haushaltshilfe oder körperbezogene Pflege) kann anteilig mit Pflegegeld kombiniert werden.
Allerdings vermindert sich das Pflegegeld um den Anteil, der für die Pflegesachleistungen genutzt wird. Wird der Höchstbetrag der Pflegesachleistung ausgeschöpft, entfällt der Anspruch auf Pflegegeld.
Tipp: Mit den Dienstleistungen von AlleFarben Alltagshilfe kannst du gezielt Unterstützung im Alltag kombinieren, ohne auf Flexibilität zu verzichten.
Pflegegeld sinnvoll nutzen – AlleFarben Alltagshilfe unterstützt dich
Pflegegeld gibt dir die Möglichkeit, deinen Alltag selbstbestimmt zu gestalten und individuelle Hilfe zu organisieren. Hier kommen die Leistungen von AlleFarben Alltagshilfe ins Spiel:
Haushaltshilfe: Unterstützung bei der Hausarbeit, wie Staubsaugen, Aufräumen oder Fensterputzen.
Begleitung: Termine, Einkäufe oder Freizeitaktivitäten – wir stehen dir zur Seite.
Beratung und Organisation: Hilfe bei der Pflegegradbeantragung, Planung und Dokumentation.
Mit einem diversitätssensiblen Ansatz und einem klaren Fokus auf individuelle Bedürfnisse sorgen wir dafür, dass du das Beste aus deinem Pflegegeld machst.
Hast du Fragen? Wir sind für dich da!
Wenn du unsicher bist, wie du Pflegegeld beantragen kannst, oder Hilfe bei der Organisation deiner Versorgung brauchst, unterstützen wir dich gerne. AlleFarben Alltagshilfe steht dir mit persönlicher Beratung und vielfältigen Dienstleistungen zur Seite.
Kontaktiere uns noch heute – wir finden die passende Lösung für dich!