Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung der
AlleFarben Alltagshilfe GmbH
Stand Juni 2025
Wir freuen uns, dass du unsere Website besuchst oder mit uns in Kontakt trittst. In dieser Datenschutzerklärung erfährst du, wie wir mit deinen Daten umgehen – verständlich, transparent und im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Dabei unterscheiden wir zwischen:
-
Teil A: Besuch unserer Website
-
Teil B: Nutzung unserer Dienstleistungen (z. B. Beratung, Alltagshilfe, Kontaktaufnahme)
1. Wer wir sind und worum es geht
AlleFarben Alltagshilfe GmbH
Goethestraße 58
10625 Berlin
E-Mail: hallo@allefarben-alltagshilfe.de
Telefon: 030 5200 6445
Fax: 030 13 88 0793
Wir bieten alltagsunterstützende Hilfeleistungen in Berlin – mit Fokus auf queersensible Angebote für LSBTIQ+-Menschen und ihre Angehörigen. Dabei ist Datenschutz für uns selbstverständlich.
Teil A: Besuch unserer Website
2. Datenerfassung auf unserer Website
Welche Daten werden erfasst?
Einige Daten teilst du aktiv mit uns (z. B. wenn du ein Kontaktformular ausfüllst). Andere Daten werden automatisch über deinen Browser übermittelt:
-
IP-Adresse
-
Gerät und Browser (Typ und Version)
-
Zeitpunkt des Besuchs
-
Seite, von der du kommst (Referrer)
-
Betriebssystem
-
Hostname des zugreifenden Rechners
-
Übertragene Datenmenge
Warum wir das tun:
-
Damit unsere Website stabil und sicher läuft
-
Zur Verbesserung der Inhalte und Nutzerfreundlichkeit
-
Für statistische Zwecke (anonymisiert)
3. Hosting und Wix.com
Unsere Website läuft über Wix.com Ltd., Namal 40, 6350671 Tel Aviv, Israel. Dort sind auch deine Kontaktformulare sicher gespeichert. Wix erfüllt die Anforderungen des EU-Datenschutzrechts und ist Teil des EU-US Privacy Shield Frameworks.
Wix-Analysesystem sammelt:
-
Name der besuchten Webseite
-
Angeklickte Dateien
-
Datum und Uhrzeit des Besuchs
-
Browsertyp und -version
-
Betriebssystem
-
Referrer-URL
-
IP-Adresse
-
Internetprovider
Wir haben einen Vertrag zur Datenverarbeitung mit Wix geschlossen, um deine Daten sicher und datenschutzkonform zu verarbeiten.
4. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Dateien, die auf deinem Gerät gespeichert werden.
Wir unterscheiden:
-
Notwendige Cookies: Damit alles technisch funktioniert
-
Analyse-Cookies: Damit wir unsere Seite weiterentwickeln können
-
Funktionale Cookies: Z. B. um deine Spracheinstellung zu speichern
Cookie-Typen:
-
Session-Cookies: Werden automatisch gelöscht, wenn du die Website verlässt
-
Permanente Cookies: Bleiben gespeichert, bis du sie löschst
Du kannst Cookies in deinem Browser selbst verwalten oder blockieren. Bei der ersten Nutzung unserer Seite fragen wir dich nach deiner Zustimmung.
5. Kontaktaufnahme
Kontaktformular:
Wenn du uns über unser Kontaktformular kontaktierst, speichern wir deine Angaben zur Bearbeitung deiner Anfrage. Diese Daten geben wir nicht ohne deine Zustimmung weiter.
E-Mail, Telefon oder Fax:
Bei Kontakt per E-Mail, Telefon oder Fax speichern wir deine Anfrage inklusive personenbezogener Daten (Name, Anliegen) zur Bearbeitung.
Deine Daten bleiben gespeichert, bis:
-
Du uns zur Löschung aufforderst
-
Deine Einwilligung widerrufst
-
Der Zweck für die Speicherung entfällt
-
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen ablaufen
6. Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) zur Analyse des Besucherverhaltens.
Was wird analysiert:
-
Verweildauer auf der Website
-
Besuchte Seiten
-
Verwendetes Betriebssystem
-
Herkunftsland der Besucher:innen
Datenübertragung in die USA: Die Übertragung erfolgt auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln.
IP-Anonymisierung:
Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert – deine IP-Adresse wird gekürzt, bevor sie übertragen wird.
Opt-out-Möglichkeit:
Du kannst ein Browser-Plugin installieren, um die Datenerfassung zu verhindern: Browser-Plugin herunterladen
Speicherdauer: Daten werden nach 14 Monaten anonymisiert oder gelöscht.
7. Google Fonts
Wir verwenden Google Web Fonts zur einheitlichen Darstellung der Schriftarten. Diese sind auf unseren eigenen Servern installiert, sodass keine Daten an Google übertragen werden.
Teil B: Nutzung unserer Dienstleistungen
8. Warum wir deine Daten verarbeiten
Wir nutzen deine Daten, um:
-
Mit dir zu kommunizieren (Terminabstimmung, Rückfragen)
-
Die gewünschte Dienstleistung zu erbringen (Haushaltshilfe, Begleitung, Beratung)
-
Gesetzliche Vorgaben zu erfüllen (Dokumentation nach § 7a oder § 45a SGB XI)
-
Leistungen mit Pflegekassen oder anderen Stellen abzurechnen
-
Unsere Planung zu organisieren (Mitarbeitereinsatz, Touren)
-
Bewerbungen zu bearbeiten
-
Unsere Angebote und Abläufe zu verbessern
-
Unsere Social-Media-Kanäle zu betreuen
9. Welche Daten wir verarbeiten
Je nach Kontaktart verarbeiten wir:
Stammdaten: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail, Geburtsdatum
Leistungsdaten: Vereinbarte Leistungen, Einsatzdokumentation, Terminübersichten
Gesundheitsdaten: Pflegegrad, Diagnosen, Unterstützungsbedarf (nur bei gesetzlicher Beratung)
Abrechnungsdaten: Leistungspakete, Abrechnungskennzeichen, Kostenträger
Kommunikationsdaten: Gesprächsnotizen, E-Mails, Kontaktformularinhalte
Bewerbungsdaten: Lebenslauf, Zeugnisse, Motivation, Kontaktdaten
Technikdaten: IP-Adresse, Browsertyp, Zeitpunkt des Online-Zugriffs
Wichtig: Gesundheitsdaten verarbeiten wir nur mit deiner ausdrücklichen Erlaubnis oder wenn es gesetzlich vorgeschrieben ist.
10. Rechtsgrundlagen
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Newsletter, freiwillige Angaben im Formular
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag): Terminvereinbarung, Bewerbung
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Gesetz): Aufbewahrungspflichten laut SGB, Steuerrecht
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Interesse): Sichere IT, interne Kommunikation, Qualitätssicherung
Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO + § 7a/45a SGB XI: Pflegeberatung, gesetzlich vorgesehene Hilfe
§ 26 BDSG: Bewerbungen, Beschäftigtendaten
11. Dienste und Tools von Drittanbietern
Wix: Website & Kontaktformulare
Google Workspace: E-Mail, Kalender, Videotermine
Cal.com: Online-Terminbuchung
PflegeDigital: Abrechnung von Leistungen
Lexware / Papierkram : Buchhaltung & Rechnungsstellung
Pipedrive: Verwaltung von Kund:innen & Interessierten
Zapier: Automatisierung von Prozessen
Meta (Instagram, WhatsApp): Kommunikation & Sichtbarkeit
Typeform: Bewerbungs- und Feedbackformulare
HeyCarla / PinPost: Einsatzplanung & Zeiterfassung
Google Analytics: Statistiken zur Website-Nutzung
Datenübertragung in Drittländer: Wenn Dienste außerhalb der EU sitzen, stellen wir durch EU-Standardvertragsklauseln sicher, dass deine Daten geschützt sind.
12. Bewerbungen & Beschäftigtendaten
Bewerbungsverfahren:
Wir verarbeiten deine Bewerbungsdaten ausschließlich zur Bearbeitung deiner Bewerbung. Falls du eingestellt wirst, speichern wir deine Daten für das Arbeitsverhältnis gemäß § 26 BDSG.
Löschung: Bewerbungsdaten werden spätestens nach 6 Monaten gelöscht, es sei denn, du gibst uns deine Einwilligung für eine längere Speicherung.
13. Online-Beratungen & Videotermine
Für Online-Beratungen (z. B. via Google Meet oder Cal.com) speichern wir:
-
Name
-
IP-Adresse
-
Zeitpunkt des Gesprächs
-
Ggf. Angaben zu deiner Pflegesituation (nur wenn nötig)
Die Teilnahme ist freiwillig.
Wenn du lieber telefonisch oder vor Ort mit uns sprechen möchtest, ist das selbstverständlich möglich.
14. Speicherdauer
Buchhaltungsdaten: 10 Jahre (gesetzlich vorgeschrieben)
Beratungsdokumentation (§ 7a/45a): 5 Jahre (gesetzlich vorgeschrieben)
Bewerbungsdaten: 6 Monate (länger nur mit Einwilligung)
E-Mail-/Kontaktanfragen: ca. 12 Monate (wenn kein Vertrag folgt)
15. Deine Rechte – ganz einfach erklärt
Du kannst jederzeit:
-
Auskunft erhalten, welche Daten wir über dich gespeichert haben
-
Falsche Daten berichtigen lassen
-
Daten löschen lassen (wenn keine Aufbewahrungspflicht besteht)
-
Deine Einwilligung widerrufen
-
Widerspruch einlegen, z. B. gegen Werbung
-
Deine Daten mitnehmen (Datenübertragbarkeit)
-
Einschränkung der Verarbeitung verlangen
Wenn du dich beschweren möchtest:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Meike Kamp
Alt-Moabit 59-61, 10555 Berlin
Telefon: 030 138 89-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Web: www.datenschutz-berlin.de
16. Sicherheit deiner Daten
Wir schützen deine Daten durch:
-
SSL-Verschlüsselung der Website
-
Zugriff nur durch befugte Personen
-
Zwei-Faktor-Login für interne Tools
-
Verträge mit Dienstleistern zur sicheren Datenverarbeitung
-
Regelmäßige Schulungen für unser Team
-
Physische und elektronische Sicherheitsmaßnahmen
-
Verschlüsselte Datenübertragung (SSL/TLS)
-
Sichere Cloud-Systeme mit Zugangsbeschränkungen
17. Hinweis zur Datenweitergabe in die USA
Auf unserer Website verwenden wir Tools von US-Unternehmen. Wenn diese aktiv sind, können deine Daten an US-Server übertragen werden. Die USA sind kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts. US-Behörden können möglicherweise auf deine Daten zugreifen, ohne dass du rechtlich dagegen vorgehen kannst.
18. Widerruf und Widerspruch
Widerruf deiner Einwilligung:
Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf gilt für die Zukunft und betrifft nicht die Rechtmäßigkeit der bisherigen Datenverarbeitung.
Widerspruchsrecht:
Bei Datenverarbeitung auf Grundlage von berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) kannst du aus Gründen deiner besonderen Situation Widerspruch einlegen.
Widerspruch gegen Direktwerbung:
Du kannst jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner Daten für Direktwerbung einlegen.
19. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir überprüfen diese Datenschutzerklärung regelmäßig und passen sie bei Bedarf an neue rechtliche Vorgaben oder Änderungen unserer Angebote an. Die aktuelle Version findest du jederzeit auf unserer Website.
Falls durch Änderungen deine Mitwirkung erforderlich wird (z. B. eine erneute Einwilligung), informieren wir dich rechtzeitig.
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Wahrnehmung deiner Rechte kannst du dich jederzeit an uns wenden:
AlleFarben Alltagshilfe GmbH
E-Mail: hallo@allefarben-alltagshilfe.de
Telefon: 030 5200 6445