top of page

Warum gibt es uns?
-Die Geschichte von AlleFarben-

element-4.png
Sterne

Queersensible Alltagshilfe – warum überhaupt?

Die sexuelle Orientierung und die Geschlechtsidentität gehören zur Persönlichkeit eines Menschen. Sie beeinflussen nicht nur das eigene Selbstverständnis, sondern auch Beziehungen, das Vertrauen zu Fachpersonen, das Lebensgefühl – und ganz konkret auch den Umgang mit Hilfe, Krankheit oder Pflege.

 

In klassischen Alltagshilfen und Pflegestrukturen werden diese Aspekte jedoch oft nicht mitgedacht – aus Unsicherheit, Unwissen oder struktureller Blindheit. Die Folge: Queere Menschen erleben Diskriminierung, Ausgrenzung oder das Gefühl, sich anpassen zu müssen. Manche verschweigen ihre Identität, andere nehmen Angebote gar nicht erst wahr – aus Angst, erneut verletzt zu werden.

 

Genau hier setzt queersensible Alltagshilfe an:

Sie schafft einen geschützten Raum, in dem Menschen so angenommen werden, wie sie sind – mit ihrer Biografie, ihrer Identität, ihrer Lebensrealität. Nicht als Sonderfall, sondern als Teil einer vielfältigen Gesellschaft.

AlleFarben-Safespace-removebg-preview.png

Ein sicherer Raum

Ein Symbol von einem Zertifikat

Leichter auffindbar

Ein Symbol von einem Regenbogen und einem Herz

Wir denken Vielfalt mit

Versorgung ohne Hürde

AlleFarben-Vielfalt.png

Vielfalt leben 🏳️‍🌈
Alltag meistern

Queersensible Alltagshilfe bedeutet, sich mit Lebensrealitäten auseinanderzusetzen, die nicht der vermeintlichen „Norm“ entsprechen – und genau darin liegt die Stärke. Sie schafft Raum für Vertrauen, reduziert Barrieren und schützt vor erneuter Ausgrenzung.

 

Es geht nicht um Sonderrechte, sondern um gleiche Teilhabe – mit Respekt, Aufmerksamkeit und Offenheit.

Aussagen, die wir immer noch hören:

Euro (1).png

„Das Problem haben wir hier nicht – bei uns gibt es solche Menschen nicht.“

Euro (1).png

„Lesben, Schwule? Ist doch heute normal – brauchen die wirklich eine Extrawurst?“

Euro (1).png

„Diversität? Wir behandeln sowieso alle gleich.“

da577e_8061126e930b4f2e9399a43bfe9aa16d~mv2.avif

Solche Aussagen mögen harmlos klingen – doch sie zeigen, wie queere Lebensrealitäten übergangen, bagatellisiert oder bewusst ausgeblendet werden.
Wer alle gleich behandelt, übersieht oft die unterschiedlichen Bedürfnisse.

QueerPflege (1).png
Ein Symbol von einem Regenbogen und einem Herz
Was ist QueerPflege.de?

QueerPflege ist eine ehrenamtlich betriebene Plattform für queersensible Pflege- und Beratungsangebote in Deutschland. Sie hilft Menschen dabei, Einrichtungen und Fachpersonen zu finden, die LSBTIQ* Lebensrealitäten respektieren und verstehen.

Aus der Community – für die Community

AlleFarben Alltagshilfe ist aus der kostenlosen und ehrenamtlichen Plattform QueerPflege.de hervorgegangen. Dort habe ich 2021 begonnen, queersensible Pflege- und Beratungsangebote in ganz Deutschland zu recherchieren und sichtbar zu machen.

 

In vielen Gesprächen wurde aber klar: Es braucht nicht nur Informationen – sondern konkrete Hilfe im Alltag. Menschen, die verstehen, was es heißt, queer zu sein und Unterstützung zu brauchen.

 

Genau deshalb habe ich AlleFarben gegründet: Als Alltagshilfe, die queere Lebensrealitäten nicht nur anerkennt, sondern aktiv mitdenkt – sensibel, respektvoll und sicher.

Vernetzt mit und in Verbindung mit

Logo der Schwulenberatung
Fachstelle-pflegende-Angehörige_transparent.png
Das Logo von Pflegestützpunkt

Mein persönliches Warum

Ich bin Andreas Schütz – Pflegeberater, Gründer von QueerPflege und Teil der queeren Community.

Seit vielen Jahren begleite ich Menschen, die im Alter oder bei Unterstützungsbedarf queersensible Hilfe suchen – und viel zu oft scheitern. Nicht, weil es ihnen an Kraft fehlt, sondern weil das System sie nicht mitdenkt.

 

Ich habe viele Gespräche geführt, viele Geschichten gehört – von Unsichtbarkeit, Scham, Rückzug, aber auch von Mut, Stärke und Selbstbehauptung.

 

Mit QueerPflege.de habe ich einen digitalen Ort geschaffen, um queersensible Angebote sichtbar zu machen. Mit AlleFarben habe ich daraus einen realen Ort gemacht: Eine Alltagshilfe, die queere Lebensrealitäten respektiert – nicht nur toleriert.

 

Ich wünsche mir, dass niemand mehr überlegen muss, ob er:sie bei der Hilfe im Alltag sich verstellen muss – oder besser schweigt. Ich will, dass Hilfe Sicherheit bedeutet. Dass Vertrauen wachsen kann. Und dass Menschen sich nicht mehr erklären müssen, um würdevoll begleitet zu werden.

Ein Bild von einem Alltagshelfer

Andreas Schütz

Gründer und Geschäftsführer

QueerPflege (4).png
Leitbild_AlleFarben (1).png
Ein queerer Alltagshelfer demonstriert mit einem Schild auf dem CSD für Vielfalt
Geburtstag Ben.png
Eine stilisierte Sonne

„Gemeinsam etwas bewirken."

Wir freuen uns auf deinen Anruf!

Melde Dich bei uns, damit wir auch deinen Alltag wieder etwas bunter gestalten können.

bottom of page