Unser Engagement

Wir handeln. Nicht nur im Alltag.

AlleFarben ist mehr als ein Alltagshilfedienst. Wir verstehen unsere Arbeit als Teil einer gesellschaftlichen Bewegung: für mehr Sichtbarkeit, Respekt und queersensible Versorgung. Deshalb engagieren wir uns – in Netzwerken, durch Bildungsangebote, über unsere Plattform QueerPflege und mit politischer Haltung.
.png)


Andreas Schütz
Gründer und Geschäftsführer

„Gemeinsam etwas bewirken."
Kernbereiche unseres Engagements


Ehrenamtlich & politisch aktiv



Workshop zur Berliner Landesstrategie für queere Sicherheit
Wir haben uns aktiv an einem Workshop der Landespolitik beteiligt. Dabei ging es um die Frage, wie queere Menschen besser vor Diskriminierung geschützt werden können – auch im Bereich Pflege.

Ehrenamtliche Pflegeberatung bei der Schwulenberatung Berlin
Einmal im Monat bieten wir ehrenamtlich Pflegeberatung in den Räumen der Schwulenberatung an. Dort unterstützen wir queere Menschen und Zugehörige die anders keine Möglichkeit haben bei Fragen rund um Pflegegrade, Entlastungsleistungen oder Alltagsunterstützung – persönlich, sensibel und auf Augenhöhe.

Unsere eigene Podiumsdiskussion zur queersensiblen Pflege
Wir haben eine erste eigene Veranstaltung organisiert – mit starken Gäst:innen, echten Geschichten und klaren Forderungen. Unser Ziel: mehr Sichtbarkeit, mehr Respekt und mehr Veränderung.
Aufklären & Sensibilisieren

Beitrag bei der Queermentor Werkstatt
Wir haben unsere Erfahrungen bei einer großen Vernetzungsveranstaltung geteilt. Dabei ging es um queere Sichtbarkeit im Beruf und darum, wie wir eine inklusive Pflegepraxis mitgestalten können.

Teilnahme an der Qualifizierungsoffensive „Diversitätssensible Pflege“ (Schwulenberatung Berlin)
Ein großartiger Workshop der Schwulenberatung Berlin – voll mit wertvollen Impulsen und echten Aha-Momenten. Wir waren dabei, haben viel gelernt und uns mit engagierten Menschen aus Pflege, Beratung und Community vernetzt. Können wir nur empfehlen – solche Formate braucht es viel öfter!

Vorträge und Schulungen für Berufsverbände und Genossenschaften
Wir vermitteln Grundlagen queersensibler Pflege in praxisnahen Vorträgen. Dabei sprechen wir über Sprache, Haltung und Lebensrealitäten von queeren Menschen – und wie man gute Unterstützung ermöglicht.
Ehrenamtlich & politisch aktiv
.png)
Gründung und Betrieb von QueerPflege.de
Wir haben eine Plattform geschaffen, auf der queersensible Angebote sichtbar werden. Wer Unterstützung sucht, findet dort passende Kontakte – ohne Umwege, ohne Erklärungsdruck.

Zusammenarbeit mit der Fachstelle
„Angehörige pflegen“
Wir tauschen uns mit Fachstellen aus, damit queere pflegende Zugehörige passende Hilfe finden. Dabei geht es um Informationen, gute Adressen und respektvolle Begleitung.

Netzwerktreffen AG Alter & Vielfalt Lichtenberg
Wir bringen unsere Perspektive in lokale Netzwerke ein. Gemeinsam setzen wir uns für mehr Sichtbarkeit queerer Menschen im Alter und in der Pflege ein.
Vielfalt erklären, Haltung zeigen

Du möchtest dich vernetzen, mit uns kooperieren oder gemeinsam etwas bewegen?
Wir freuen uns über Kontakt – ob aus der Community, aus der Pflege oder aus der Politik.