top of page

Andreas Schütz – Pflegeberatung mit Haltung und Herz in Berlin (früher bei Compass)


Was aus meiner Tätigkeit bei der COMPASS Pflegeberatung entstanden ist


Wer im Internet nach „Andreas Schütz Compass Pflegeberatung“ sucht, landet vermutlich genau hier – und das mit gutem Grund. Denn meine heutige Arbeit als Gründer der AlleFarben Alltagshilfe GmbH ist ganz wesentlich durch meine Zeit bei der COMPASS Pflegeberatung geprägt. Ich war dort mehrere Jahre als Pflegeberater im Außendienst tätig – schwerpunktmäßig im Berliner Westen: in Wilmersdorf, Charlottenburg und Schöneberg.

Privates Foto - DigitalePflege 2022
Privates Foto - DigitalePflege 2022

In dieser Zeit durfte ich unzählige Menschen in sehr persönlichen Lebenssituationen begleiten. Mein Einsatzgebiet reichte von 10585, 10587, 10589, 10623, 10625, 10627, 10629, 10707, 10709, 10711 (Charlottenburg & Wilmersdorf) über 10777, 10779, 10825, 10827, 10829 (Schöneberg). Ich habe Pflegegradberatungen nach §7a SGB XI angeboten, Beratungen nach §37.3 durchgeführt, bei Einstufungsverfahren unterstützt, Leistungen erklärt, Netzwerke empfohlen, bei der Suche nach passenden Diensten geholfen und viele individuelle Fragen geklärt. Auch die Unterstützung pflegender Angehöriger, Wahlfamilien und Zugehöriger gehörte zu meinen täglichen Aufgaben.


Andreas Schütz – Erfahrungen aus der Pflegeberatung bei COMPASS in Berlin


Besonders in Erinnerung geblieben ist mir auch die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit engagierten Kolleg:innen vor Ort – wir haben uns gegenseitig unterstützt, fachlich bereichert und gemeinsam viele Herausforderungen gelöst.


Diese Zeit war für mich nicht nur fachlich, sondern auch menschlich sehr prägend. Ich konnte viele Menschen in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen begleiten, beraten und stärken. Und doch habe ich im Laufe der Jahre gemerkt, wie wichtig es ist, Beratungsangebote noch gezielter auf unterschiedliche Lebensrealitäten zuzuschneiden – insbesondere dann, wenn es um queere Menschen geht.


Viele Gespräche, gerade mit LSBTIQ*-Personen und ihren Zugehörigen, haben mir gezeigt, wie sehr der Wunsch nach einer Beratung auf Augenhöhe, nach einem offenen und sensiblen Umgang mit Lebenswegen, Familienformen und Erfahrungen besteht.


Diese Erkenntnis war für mich ein Wendepunkt – und der Ausgangspunkt für das, was ich heute mit der AlleFarben Alltagshilfe GmbH aufgebaut habe: Ein Angebot, das queere Lebensrealitäten von Beginn an mitdenkt. Das dort ansetzt, wo andere Strukturen manchmal an ihre Grenzen kommen – mit Zeit, Offenheit, Verlässlichkeit und echter Zugewandtheit.


Was ich mitbringe, ist nicht nur Fachwissen aus der Pflegeberatung, sondern auch die tiefe Überzeugung, dass Unterstützung nicht neutral sein kann – sie muss parteilich im besten Sinne sein: für Lebensqualität, für Selbstbestimmung, für Gemeinschaft. AlleFarben Alltagshilfe ist aus dieser Haltung heraus entstanden und bietet heute ein ganz neues Modell von Alltagshilfe in Berlin – verwurzelt in der Community, professionell organisiert, persönlich engagiert.


Wenn du also auf der Suche bist nach einer Alltagshilfe, die auf deine Lebensrealität eingeht – ganz gleich ob du früher in 10707, 10709, 10711, 10585, 10587, 10589, 10623, 10625, 10627, 10629, 10777, 10779, 10825, 10827 oder 10829 beraten wurdest oder heute in einem anderen Berliner Bezirk wohnst – dann melde dich gern bei mir. Ich freue mich, wenn aus einem früheren Beratungskontakt jetzt eine verlässliche Begleitung im Alltag wird.



Denn: Heute bin ich mit AlleFarben in ganz Berlin für dich da.


030 52 00 64 45

Lies die neuesten Artikel unserer Expert:innen

bottom of page