top of page

Privacy Policy

element-4.png

Data protection declaration of AlleFarben Alltagshilfe GmbH iG

Angaben gemäß § 5 TMG:

We, AlleFarben Alltagshilfe GmbH, take the protection of your personal data very seriously. We treat your personal data confidentially and in accordance with statutory data protection regulations and this privacy policy. This policy explains what data we collect, how we use it, and what rights you have.

General information on data protection

General information

Here you can learn what happens to your personal data when you visit our website. Personal data is information that can be used to identify you personally, such as your name, email address, or IP address. You can find detailed information about this below in our privacy policy.

Data collection on this website

Who is responsible for data collection on this website?

The data on this website is processed by us, the website operator. You can find our contact details in the imprint.

How do we collect your data?

You provide some of your data directly to us, for example, when you fill out a contact form. Other data is collected automatically as soon as you visit our website. This primarily includes technical data, such as your internet browser, operating system, or the time you accessed the page.

What do we use your data for?

Some of the data is used to ensure the website runs smoothly. Other data may be used to analyze your user behavior so we can improve our service for you.

What rights do you have regarding your data?

You have the right to obtain information about the origin, recipient, and purpose of your stored personal data at any time and free of charge. You can also request that this data be corrected or deleted. If you have given us permission to process your data, you can withdraw this permission at any time. You also have the right to request that the processing of your data be restricted in certain cases. You can also lodge a complaint with the responsible supervisory authority if you disagree with the way we process your data.

If you have any questions or would like to exercise your rights, you can contact us at any time. You can find our contact details in the legal notice.

Analysis tools and third-party tools

When you visit our website, your browsing behavior may be evaluated. This is primarily done with so-called analysis programs that help us better understand how you use our website so that we can continue to improve it. You can find details about this in the full privacy policy below.

2. Wix.com Hosting and Privacy Policy

Our website was created with Wix.com Ltd., Namal 40, 6350671 Tel Aviv, Israel ("Wix"), and is hosted on Wix servers. Wix protects your personal information through physical, electronic, and technical security measures.

Before sending us a message, please review Wix's privacy policy, which you can find at the following link: Wix Privacy Policy .

Wix and the Privacy Shield Framework

Wix is part of the EU-US Privacy Shield Framework. This means that Wix treats personal data from the European Union (EU) according to strict data protection rules. You can find more information about this on the official Privacy Shield page: Privacy Shield .

Wix is responsible for how it processes the data it receives under this Privacy Shield Framework. If Wix transfers your data to other companies, Wix will ensure that those companies also adhere to the same rules.

In certain cases, Wix may be required to disclose your information to authorities, for example, in cases of national security or law enforcement.

Privacy Policy for the Integrated Wix Analytics System

Wix collects statistical data about how you use our website. The data collected includes:

• Name of the website visited

• File you clicked on

• Date and time of your visit

• Amount of data transferred

• Message whether the retrieval was successful

• Browser type and version

• Operating system you are using

• Referrer URL (the website you came from)

• Your IP address

• The internet provider you use

This data helps Wix and us improve the security and operation of the website. For more information, see Wix's Privacy Policy.

Conclusion of a data processing contract

To ensure that your data is processed securely and in compliance with data protection regulations at Wix, we have concluded a data processing agreement with Wix.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Wir, die Betreiber dieser Website, nehmen den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Deine personenbezogenen Daten behandeln wir vertraulich und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

 

Wenn du unsere Website nutzt, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst, wie zum Beispiel dein Name oder deine E-Mail-Adresse. In dieser Datenschutzerklärung erklären wir dir, welche Daten wir sammeln und wofür wir sie verwenden.

 

Bitte beachte, dass die Übertragung von Daten im Internet, zum Beispiel bei der Kommunikation per E-Mail, Sicherheitslücken haben kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

 

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

 

AlleFarben Alltagshilfe GmbH

Goethestr. 58

10625 Berlin

E-Mail: hallo@allefarben-alltagshilfe.de

Telefon: ‪030 52 00 6445‬

Fax: 030 13 88 0793

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen, wie deine personenbezogenen Daten verarbeitet werden.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht der Rechtsgrundlagen der DSGVO, auf deren Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass neben den Regelungen der DSGVO nationale Datenschutzvorgaben in Ihrem bzw. unserem Wohn- oder Sitzland gelten können. Sollten ferner im Einzelfall speziellere Rechtsgrundlagen maßgeblich sein, teilen wir Ihnen diese in der Datenschutzerklärung mit.

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) – Die betroffene Person hat ihre Einwilligung in die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen spezifischen Zweck oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.

  • Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO) – Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.

  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO) – Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt.

  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO) – Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.

Zusätzlich zu den Datenschutzregelungen der DSGVO gelten nationale Regelungen zum Datenschutz in Deutschland. Hierzu gehört insbesondere das Gesetz zum Schutz vor Missbrauch personenbezogener Daten bei der Datenverarbeitung (Bundesdatenschutzgesetz – BDSG). Das BDSG enthält insbesondere Spezialregelungen zum Recht auf Auskunft, zum Recht auf Löschung, zum Widerspruchsrecht, zur Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, zur Verarbeitung für andere Zwecke und zur Übermittlung sowie automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling. Des Weiteren regelt es die Datenverarbeitung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses (§ 26 BDSG), insbesondere im Hinblick auf die Begründung, Durchführung oder Beendigung von Beschäftigungsverhältnissen sowie die Einwilligung von Beschäftigten. Ferner können Landesdatenschutzgesetze der einzelnen Bundesländer zur Anwendung gelangen.

 

Speicherdauer

 

Deine personenbezogenen Daten bleiben so lange bei uns gespeichert, wie es der Zweck erfordert, für den sie erhoben wurden. Wenn du uns bittest, deine Daten zu löschen oder deine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufst, löschen wir deine Daten, es sei denn, wir haben andere gesetzliche Gründe, sie weiter zu speichern (zum Beispiel steuerliche oder handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten). In diesen Fällen löschen wir die Daten, sobald diese Gründe wegfallen.

 

Hinweis zur Datenweitergabe in die USA

 

Auf unserer Website verwenden wir auch Tools von Unternehmen aus den USA. Wenn diese Tools aktiv sind, können deine personenbezogenen Daten an Server in den USA weitergegeben werden. Bitte beachte, dass die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts sind. Das bedeutet, dass US-Behörden wie Geheimdienste möglicherweise auf deine Daten zugreifen können, ohne dass du rechtlich dagegen vorgehen kannst. Wir haben keinen Einfluss auf diese Verarbeitung.

 

Widerruf deiner Einwilligung zur Datenverarbeitung

 

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf gilt dann für die Zukunft und betrifft nicht die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die vor dem Widerruf stattgefunden hat.

 

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

 

Wenn wir deine Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO verarbeiten, hast du das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Das gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Wenn du Widerspruch einlegst, verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten nicht weiter, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

 

Verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten für Direktwerbung, hast du jederzeit das Recht, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Das gilt auch für Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Wenn du Widerspruch einlegst, werden deine personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr für Direktwerbung verwendet (Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

 

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

 

Wenn du der Meinung bist, dass wir gegen die Datenschutzgesetze verstoßen haben, kannst du dich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. Das Beschwerderecht besteht in dem EU-Land, in dem du wohnst, arbeitest oder wo der mutmaßliche Verstoß passiert ist. Das Beschwerderecht besteht zusätzlich zu anderen rechtlichen Möglichkeiten, die dir zur Verfügung stehen.

Für uns zuständige Aufsichtsbehörde:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Meike Kamp
Alt-Moabit 59-61
10555 Berlin
Telefon: 030/138 89-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Homepage: https://www.datenschutz-berlin.de

 

Recht auf Datenübertragbarkeit

 

Du hast das Recht, Daten, die wir auf Grundlage deiner Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags automatisch verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten. Wenn du möchtest, dass wir diese Daten direkt an eine andere Stelle übermitteln, tun wir dies, soweit es technisch möglich ist.

 

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmaßes der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, die Löschung von Daten und Reaktionen auf die Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes, durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.

Unsere Seite nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Du erkennst eine verschlüsselte Verbindung daran, dass die Adresszeile deines Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in der Adresszeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

Auskunft, Löschung und Berichtigung

 

Du hast jederzeit das Recht, Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Außerdem hast du das Recht, diese Daten berichtigen oder löschen zu lassen. Wenn du Fragen zu deinen personenbezogenen Daten hast, kannst du dich jederzeit an uns wenden. Die Kontaktdaten findest du im Impressum.

 

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

 

Du hast das Recht, von uns zu verlangen, die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten in folgenden Fällen einzuschränken:

 

  • Wenn du die Richtigkeit deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreitest, brauchen wir Zeit, um das zu prüfen. Während der Prüfung hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

  • Wenn die Verarbeitung deiner Daten unrechtmäßig war, kannst du statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.

  • Wenn wir deine Daten nicht mehr benötigen, du sie aber zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen brauchst, hast du das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

  • Wenn du Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hast, muss eine Abwägung zwischen deinen Interessen und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

 

Wenn die Verarbeitung eingeschränkt ist, dürfen wir deine Daten nur noch speichern, aber nicht weiterverarbeiten, es sei denn, du stimmst dem zu oder es gibt rechtliche Gründe.

 

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

 

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht angeforderter Werbung und Informationsmaterialien widersprechen wir hiermit ausdrücklich. Im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, wie zum Beispiel durch Spam-E-Mails, behalten wir uns rechtliche Schritte vor.

4. Data collection on the website

Cookies

 

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Gerät gespeichert werden. Sie richten keinen Schaden an. Es gibt zwei Arten von Cookies:

 

  • Session-Cookies: Diese werden nur vorübergehend gespeichert und löschen sich automatisch, sobald du die Website verlässt.

  • Permanente Cookies: Diese bleiben auf deinem Gerät, bis du sie selbst löscht oder dein Browser sie automatisch entfernt.

 

Manchmal speichern auch Drittanbieter Cookies auf deinem Gerät, wenn du unsere Website besuchst (sogenannte Third-Party-Cookies). Diese Cookies ermöglichen bestimmte Dienste, wie z.B. Zahlungsabwicklungen.

 

Cookies haben verschiedene Aufgaben. Manche Cookies sind technisch notwendig, damit unsere Website richtig funktioniert (z.B. für den Warenkorb oder das Abspielen von Videos). Andere Cookies helfen uns, zu verstehen, wie du unsere Website nutzt, oder sie dienen dazu, dir personalisierte Werbung anzuzeigen.

 

Welche Cookies nutzen wir?

  • Notwendige Cookies: Sie sind erforderlich, um den elektronischen Kommunikationsvorgang sicherzustellen oder bestimmte von dir gewünschte Funktionen bereitzustellen.

  • Funktionale Cookies: Sie ermöglichen spezielle Funktionen und dienen zur Optimierung der Website.

  • Analyse-Cookies: Sie helfen uns, das Verhalten der Nutzer:innen zu verstehen, damit wir unsere Website verbessern können.

 

Die Cookies, die wir einsetzen, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, dass unsere Website reibungslos und optimiert funktioniert. Falls wir deine Einwilligung für die Speicherung von Cookies einholen, basiert die Speicherung ausschließlich auf deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen.

 

Cookie-Einstellungen:

Du kannst in deinem Browser einstellen, dass du informiert wirst, wenn Cookies gesetzt werden. Du kannst Cookies nur im Einzelfall zulassen oder generell ausschließen. Auch das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers kannst du aktivieren. Bedenke aber, dass manche Funktionen unserer Website möglicherweise nicht richtig funktionieren, wenn du Cookies deaktivierst.

 

Server-Log-Dateien

 

Der Provider unserer Website erhebt und speichert automatisch Daten in sogenannten Server-Log-Dateien. Diese Daten sendet dein Browser automatisch an uns. Dazu gehören:

 

    •    Browsertyp und Version

    •    Verwendetes Betriebssystem

    •    Die Seite, von der du auf unsere Website gekommen bist (Referrer URL)

    •    Hostname des zugreifenden Rechners

    •    Uhrzeit der Serveranfrage

    •    Deine IP-Adresse

 

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Erhebung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unsere Website technisch fehlerfrei und optimal zu betreiben.

 

Kontaktformular

 

Wenn du uns über unser Kontaktformular eine Nachricht sendest, speichern wir deine Angaben aus dem Formular, inklusive der von dir angegebenen Kontaktdaten, um deine Anfrage zu bearbeiten und mögliche Anschlussfragen zu beantworten. Diese Daten geben wir nicht ohne deine Zustimmung weiter.

 

Die Verarbeitung deiner Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn deine Anfrage mit einem Vertrag zusammenhängt oder um vorvertragliche Maßnahmen zu treffen. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse, deine Anfrage effektiv zu bearbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern du diese gegeben hast.

 

Deine Daten aus dem Kontaktformular bleiben bei uns gespeichert, bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung widerrufst oder der Zweck für die Speicherung entfällt (z.B. wenn deine Anfrage vollständig bearbeitet wurde). Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

 

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

 

Wenn du uns per E-Mail, Telefon oder Fax kontaktierst, speichern wir deine Anfrage inklusive der dabei erhobenen personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anliegen), um dein Anliegen zu bearbeiten. Diese Daten geben wir nicht ohne deine Einwilligung weiter.

 

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn deine Anfrage mit einem Vertrag zusammenhängt. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der Bearbeitung deiner Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), falls du diese gegeben hast.

 

Deine Daten aus der Anfrage bleiben bei uns gespeichert, bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung widerrufst oder der Zweck für die Speicherung entfällt (z.B. wenn dein Anliegen vollständig bearbeitet ist). Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Bearbeitung eingehender Kontaktanfragen

 

Zweck der Datenverarbeitung:

Wenn du uns kontaktierst, verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten, um dein Anliegen ordnungsgemäß zu bearbeiten und sicherzustellen, dass wir auf deine Anfrage bestmöglich eingehen können.

 

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung:

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Pflege von Interessent:innen und Kund:innen.

 

Falls deine Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt, beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO in Verbindung mit dem jeweiligen vorvertraglichen Verhältnis.

 

Widerspruchsmöglichkeit:

Du kannst der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Sende uns dazu einfach eine formlose E-Mail an die in dieser Datenschutzerklärung angegebene E-Mail-Adresse.

 

Erforderlichkeit für den Vertragsschluss:

Die Bereitstellung deiner Daten ist notwendig, um den Vertrag abzuschließen. Ohne diese Daten können wir die Vertragsbeziehung nicht durchführen.

 

Dauer der Speicherung:

Deine Daten werden so lange gespeichert, wie es nötig ist, um den Zweck der Verarbeitung zu erfüllen. Im Detail bedeutet das:

  • Bis zum Ende der Konversation: Sobald dein Anliegen abgeschlossen ist, werden deine Daten gelöscht, es sei denn, es gibt einen Grund für eine längere Speicherung.

  • Für Beweiszwecke: Deine Daten können bis zu 4 Jahre aufbewahrt werden, falls dies für rechtliche Zwecke erforderlich ist.

Empfänger der Daten

Im Rahmen dieser Datenverarbeitung können folgende Dienstleister deine Daten erhalten:

  • Anbieter von Kommunikationssoftware

  • Anbieter von Software für Arbeitsorganisation

 

Bearbeitung eingehender Bewerbungen

 

Zweck der Datenverarbeitung:

Wenn du dich bei uns bewirbst, verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten, um die Bearbeitung deiner Bewerbung sicherzustellen und um den Bewerbungsprozess ordnungsgemäß durchzuführen.

 

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung:

Die Verarbeitung deiner Daten basiert auf der Vertragsanbahnung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO in Verbindung mit dem vorvertraglichen Verhältnis im Hinblick auf den Arbeitsvertrag.

 

Falls erforderlich, verarbeiten wir deine Daten auch auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen.

 

Widerspruchsmöglichkeit:
Du kannst der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Sende uns dazu einfach eine formlose E-Mail an die in dieser Datenschutzerklärung angegebene E-Mail-Adresse.

 

Erforderlichkeit für den Vertragsschluss:

Die Bereitstellung deiner Daten ist für den Abschluss eines Arbeitsvertrages erforderlich. Ohne diese Daten können wir die Vertragsbeziehung nicht durchführen.

 

Empfänger der Daten:

Folgende Dienstleister können im Rahmen der Datenverarbeitung Zugang zu deinen Daten haben:

  • Anbieter von Kommunikationssoftware

  • Anbieter von Software für Arbeitsorganisation

  • Anbieter von Personalmanagement-Software

  • Online-Stellenportale

Dauer der Speicherung:

Deine Daten werden so lange gespeichert, wie es erforderlich ist, um den Bewerbungsprozess abzuschließen. Im Detail bedeutet das:

 

  • Während des Bewerbungsverfahrens: Deine Daten bleiben bis zum Ende des Bewerbungsverfahrens gespeichert.

  • Beweiszwecke: Nach Abschluss des Verfahrens können deine Daten für Beweiszwecke bis zu 6 Monate gespeichert werden.

  • Weitergehende Beweiszwecke: In bestimmten Fällen werden Daten bis zu 4 Jahre aufbewahrt.

  • Steuerliche und handelsrechtliche Zwecke: Deine Daten können bis zu 10 Jahre gespeichert werden, um den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen zu entsprechen.

5. Analysis tools and advertising

Google Analytics

 

Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

 

Mit Google Analytics können wir das Verhalten der Besucher:innen auf unserer Website analysieren. Das bedeutet, dass wir Daten darüber erhalten, wie lange jemand auf unserer Seite bleibt, welche Seiten besucht werden, welches Betriebssystem verwendet wird und aus welchem Land die Besucher:innen kommen. Diese Informationen werden von Google möglicherweise in einem Profil zusammengefasst, das einer bestimmten Person oder einem Gerät zugeordnet werden kann.

 

Google Analytics verwendet Technologien wie Cookies oder Device-Fingerprinting, um dein Nutzungsverhalten zu analysieren. Die Daten, die Google über deinen Besuch auf unserer Website sammelt, werden normalerweise an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

 

Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird, um unser Angebot und unsere Werbung zu verbessern. Falls wir deine Einwilligung eingeholt haben (z.B. durch eine Zustimmung zu Cookies), erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die du jederzeit widerrufen kannst.

 

Datenübertragung in die USA

 

Die Übertragung deiner Daten in die USA erfolgt auf Grundlage von sogenannten Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Diese Klauseln sollen sicherstellen, dass deine Daten in den USA genauso geschützt werden wie in der EU. Weitere Informationen findest du hier: Google Controller Terms.

 

IP-Anonymisierung

 

Auf unserer Website haben wir die IP-Anonymisierung aktiviert. Das bedeutet, dass deine IP-Adresse von Google innerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums gekürzt wird, bevor sie an die USA übertragen wird. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse in die USA übertragen und dort gekürzt. Google verwendet diese Informationen in unserem Auftrag, um zu analysieren, wie du unsere Website nutzt, Berichte über die Website-Aktivitäten zu erstellen und weitere Dienste für uns zu erbringen. Die von Google Analytics erfasste IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

 

Browser-Plugin

 

Wenn du nicht möchtest, dass Google deine Daten erfasst und verarbeitet, kannst du ein Browser-Plugin herunterladen und installieren. Dieses Plugin verhindert, dass Google Analytics deine Daten sammelt. Hier kannst du es herunterladen: Browser-Plugin herunterladen.

 

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics findest du in der Datenschutzerklärung von Google: Google Datenschutzerklärung.

 

Auftragsverarbeitung

 

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, um sicherzustellen, dass die Verarbeitung deiner Daten durch Google im Einklang mit den europäischen Datenschutzstandards erfolgt. Wir setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden vollständig um.

 

Demografische Merkmale bei Google Analytics

 

Unsere Website verwendet die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics. Das bedeutet, dass wir Berichte über das Alter, das Geschlecht und die Interessen der Besucher:innen unserer Website erhalten. Diese Daten stammen aus der interessenbezogenen Werbung von Google sowie aus Informationen von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Du kannst diese Funktion in deinem Google-Konto jederzeit deaktivieren oder die Erfassung deiner Daten durch Google Analytics generell unterbinden, indem du den oben erwähnten Widerspruch gegen die Datenerfassung nutzt.

 

Speicherdauer

 

Die von Google gesammelten Daten werden auf Nutzer- und Ereignisebene nach 14 Monaten anonymisiert oder gelöscht. Weitere Informationen zur Speicherdauer findest du hier: Speicherdauer bei Google Analytics.

6. Google Fonts and PlugIn

Google Web Fonts (local hosting)

We use Google Web Fonts on our website to ensure consistent font display across all devices. These fonts are installed on our own servers, so no connection is established to Google's servers. This means no data is transferred to Google when the fonts are loaded.

You can find more information about Google Web Fonts here: Google Fonts FAQ and in Google’s privacy policy .

Changes and updates to the privacy policy

We recommend that you regularly review our privacy policy to stay informed of any changes. We will update this policy if the way we process your data changes or if new legal requirements make this necessary. If the changes require your cooperation (for example, by renewing your consent), we will notify you in a timely manner.

If we provide addresses or contact information for companies and organizations in this privacy policy, please note that this information may change over time. Therefore, please check the information before contacting us.

bottom of page